Orthopädische Untersuchung – Rittigkeitsprobleme
Lahmheitsuntersuchungen beim Pferd zählen zu den anspruchsvollsten Bereichen der tierärztlichen Diagnostik. Häufig liegen den Lahmheiten strukturelle Defekte oder Veränderungen an den Gliedmaßen zugrunde, die es präzise zu lokalisieren und einzuordnen gilt. Diese Diagnosen erfordern viel Erfahrung, ein geschultes Auge sowie eine systematische Herangehensweise.
Komplexer wird es, wenn Rittigkeitsprobleme vorliegen, ohne dass eine klare Lahmheit erkennbar ist. Hier zeigt sich oft eine feine, aber deutliche Einschränkung der Leistungsfähigkeit oder der Bewegungsqualität unter dem Reiter – ohne klare orthopädische Symptome. Um diesen Problemen auf den Grund zu gehen, braucht es Zeit, Geduld und ein sensibles Zusammenspiel zwischen Tierarzt, Reiter und Pferd.
Die orthopädische Untersuchung umfasst daher nicht nur das Beurteilen auf hartem und weichem Boden – wenn erforderlich, erfolgt die Beurteilung zusätzlich unter dem Reiter in unserer eigenen Reithalle.
Dank meiner fundierten Ausbildung als Pferdewirt mit dem Schwerpunkt Reiten – abgeschlossen mit Auszeichnung – kann ich die orthopädische Beurteilung durch eine reiterlich-fachliche Perspektive ergänzen. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Einschätzung und eine gezielte Ursachenforschung bei Rittigkeitsproblemen.
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin. So können Sie bereits am Telefon die Problematik schildern, damit wir ausreichend Zeit für eine gründliche Untersuchung einplanen können. Denken Sie daran, das gewohnte Reitequipment Ihres Pferdes mitzubringen.